Steigende Temperaturen, steigende Risiken – Was Menschen mit Demenz jetzt brauchen
Der Runde Tisch Demenz Siegen-Wittgenstein warnt angesichts steigender Temperaturen vor den gesundheitlichen Risiken, die Hitze insbesondere für ältere Menschen und Menschen mit Demenz mit sich bringt. Der Klimawandel macht auch vor unserer Region nicht halt – Hitzetage nehmen spürbar zu. Für Menschen mit Demenz kann das lebensbedrohlich werden.
Die Akteure des Runden Tisches erleben in ihrer Arbeit immer wieder, wie gefährdet Menschen mit Demenz an heißen Tagen sind. Viele Betroffene können Hitze nicht richtig wahrnehmen, reagieren zu spät oder vergessen grundlegende Maßnahmen wie das Trinken oder den Rückzug in den Schatten. Oft fehlt es auch im Umfeld an Bewusstsein für diese Gefahren.
„Menschen mit Demenz sind bei Hitze besonders verletzlich. Es liegt an uns allen – Familien, Nachbarn, Bekannten, Pflegekräften – aufmerksam zu sein und im Alltag mit kleinen Gesten großen Schutz zu bieten“, so Stefanie Kremer von der Alzheimer Gesellschaft Siegen-Wittgenstein e.V.
Deshalb ruft der Runde Tisch Demenz eindringlich dazu auf, in der heißen Jahreszeit mit wachem Blick auf hilfebedürftige Mitmenschen zu achten – im Haus, in der Nachbarschaft, in Einrichtungen und im öffentlichen Raum.
Was jeder beitragen kann:
- Regelmäßig nach dem Befinden älterer und erkrankter Menschen fragen
- An Trinken erinnern und helfen
- Wohnräume kühl halten (morgens lüften, tagsüber abdunkeln)
- Schatten aufsuchen, Anstrengung vermeiden
- Bei Anzeichen von Schwäche, Unruhe oder Verwirrung nicht zögern – handeln
Hitzeschutz ist Fürsorge. Lassen Sie uns gemeinsam aufmerksam bleiben – damit auch Menschen mit Demenz sicher durch den Sommer kommen.