Allgemein

22. September 2017 – 1. Freudenberger Gesundheitstag

Wohnberatung Siegen-Wittegnstein e.V. mit Informationsstand beim 1. Freudenberger Gesundheitstag Bei dem 1. Freudenberger Gesundheitstag, am 22. September 2017, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr im Schulzentrum Büschergrund, informieren die Mitarbeiter der Wohnberatung Siegen Wittgenstein e.V. über ihr Beratungsangebot der unabhängigen, kostenfreien und aufsuchenden Wohnberatung. Die Besucher des Gesundheitstages können sich am Stand der Wohnberatung [...]

Von |2018-12-12T11:17:40+01:00Freitag, 22 September 2017|Allgemein|

Gut versorgt in Neunkirchen – Wohnberatung vor Ort

Gemeinde stellt Hilfsangebote für Menschen mit Demenz vor Im Rahmen des Weltalzheimertags veranstaltet die Gemeinde Neunkirchen am 14. September ab 13.00 Uhr erstmals einen Demenztag. Das Angebot im Otto-Reiffenrath-Haus richtet sich an Betroffene und deren Angehörige, ist aber auch als präventive Infor¬mations- und Beratungsmöglichkeit für alle Interessierten gedacht. Der demografische Wandel führt dazu, dass die [...]

Von |2018-12-12T11:19:28+01:00Donnerstag, 14 September 2017|Allgemein|

Zuschussmittel für 2017 verbraucht

Mittel zur Barrierereduzierung im KfW-Zuschussprogramm 455 "Altersgerecht Umbauen" aufgebraucht. Im Zuschussproramm 455 "Altersgerecht Umbauen" werden in 2017 nur noch Maßnahmen im Bereich Einbruchschutz gefördert. Es ist keine Antragsstellung für Zuschüsse im Bereich Barrierereduzierung mehr möglich, da die vorgesehenen Bundesmittel aufgebraucht sind. Bereits durch die KfW erteilte Zusagen sind von einem Antragsstopp nicht berührt. Die dafür [...]

Von |2018-12-12T11:20:34+01:00Montag, 14 August 2017|Allgemein|

Leben und Wohnen im Alter in Freudenberg

6. September 2017, 18:00 Uhr Infoabend für Bürgerinnen und Bürger der Stadtteile Plittershagen, Mausbach und Hohenhain Die  Ortsvorsteher von Plittershagen Mausbach und Hohenhain waren sich sofort einig: „Das machen wir!“ -  einen Infoabend für die Mitbürger zu einer wirklich relevanten Fragestellung:  „Leben und Wohnen im Alter“. Für die einen ganz aktuell, für die anderen schon [...]

Von |2018-12-12T11:45:58+01:00Mittwoch, 2 August 2017|Allgemein|

Neue Bundesmittel – Investitionszuschuss 455 für Altersgerechtes Umbauen

Investitionszuschuss 455 der KfW-Bank für Altersgerechtes Umbauen wieder mit neuen Mitteln ausgestattet Nachdem im letzten Jahr die Mittel für den Investitionszuschuss 455 "Altersgerecht Umbauen", in Höhe von 49 Millionen Euro, schon im dritten Quartal aufgebraucht waren, stehen für 2017 wieder neue Mittel in Höhe von 75 Millionen zur Verfügung. Antragsberechtigt sind natürliche Personen oder Ersterwerber [...]

Von |2018-12-12T11:49:05+01:00Montag, 2 Januar 2017|Allgemein|

Keine Angst vorm Alter

Senioren und Uni Siegen erproben Hilfstechnken und Notrufsysteme - Technik-Workshop im Rahmen des Projektes "Cognitive Village - vernetztes Dorf" Im Rahmen des Projektes „Cognitive Village – vernetztes Dorf“ setzt die Universität Siegen auf die Mitarbeit von Seniorinnen und Senioren. Auf Einladung der Uni konnten sie jetzt im Ludwig-Wittgenstein-Haus auf dem Campus Unteres Schloss verschiedene Hilfstechnologien [...]

Von |2018-12-12T11:50:09+01:00Freitag, 16 Dezember 2016|Allgemein|

Energetische Stadtteilsanierung Vorderes Wenscht

Quartierkonzept gemeinsam gestalten - Wohnberatung Siegen Wittgenstein e.V. berät zu altengerechten Anpassungen Im Mittelpunkt des Projektes Energetische Stadtteilsanierung Vorderes Wenscht steht zunächst der Erhalt und dann eine mögliche Verbesserung der Lebensqualität im Quartier. Die BewohnerInnen können an verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen teilnehmen und sich über Mitgestaltungsmöglichkeiten für ihr attraktives und lebendiges Vorderes Wenscht direkt und [...]

Von |2018-12-12T11:51:21+01:00Freitag, 2 Dezember 2016|Allgemein|

Erndtebrück: Vortrag „Besser Wohnen mit Unterstützung von Technik“

Donnerstag 06.10.2016, 18:00 Uhr, Hotel Edermühle, Mühlenweg 6 Gundolf Janz von der Wohnberatung Siegen-Wittgenstein e.V. informiert über Produkte und Einsatzmöglichkeiten von Technik in den eigenen vier Wänden. Der Einsatz von Technik in den eigenen vier Wänden verspricht ein Mehr an Komfort und Sicherheit. Doch die Frage stellt sich, wie und in welcher Weise kann dies [...]

Von |2018-12-12T12:51:05+01:00Montag, 26 September 2016|Allgemein|

Wanderausstellung beim 3. Seniorentag „Aktiv Zukunft gestalten“ in Hilchenbach

Ausstellung "Besser wohnen - jetzt und im Alter" vom 01. Oktober - 18. November 2016 in Hilchenbach Im Rahmen der 3. Seniorenmesse "Aktiv Zukunft gestalten" eröffnet Bürgermeister Holger Menzel, am Samstag 01. Oktober 2016, 11:00 Uhr, die Ausstellung "Besser wohnen - jetzt und im Alter" im Ratssaal der Stadt Hilchenbach. Hier Programmflyer zum download. Begleitend zur Ausstellung [...]

Von |2018-12-12T12:51:12+01:00Mittwoch, 10 August 2016|Allgemein|

Wichtiger Hinweis: KfW-Zuschuss 455 – Mittel für 2016 aufgebraucht –

Bundesmittel für 2016 - Zuschussförderung für barrierereduzierende Maßnahmen sind aufgebraucht Die KfW- Bankengruppe vermeldet auf ihrer Homepage, dass die Bundesmittel für das Zuschussprogramm 455 - Altersgerecht Umbauen (auch als Kombinationsantrag mit Maßnahmen zum Einbruchschutz) für 2016 aufgebraucht sind. Die zur Verfügung stehenden 49 Mil Save lionen Euro sind vergeben. Antragsteller, die eine Zusage erhalten haben, [...]

Von |2018-12-12T12:50:23+01:00Montag, 25 Juli 2016|Allgemein|
Nach oben